Meta
Seiten
Letzte Kommentare
- Vogelzähler gesucht | Strövers Paedblog bei Vogelzähler
- Informelle Umweltbildung | Strövers Paedblog bei Informelle Umweltbildung
- Naturpädagogik: Umgang mit Wasser | Strövers Paedblog bei Kopiervorlagen zum Wasser-ABC für Grundschulkinder
- Unterschied zwischen „Umweltbildung“ und „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ | Strövers Paedblog bei Jürgen Rost (2002): „Umweltbildung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“
- Materialien zur Umweltbildung auf der Webseite von Greenpeace | Strövers Paedblog bei Greenpeace: Bildungsmaterialien zur Umweltbildung
April 2018 S M D M D F S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archive
- Januar 2016
- Dezember 2015
- Juli 2015
- Dezember 2014
- September 2014
- Juni 2014
- März 2014
- September 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Januar 2011
- April 2010
- November 2009
- April 2009
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
Kategorien
- 1362 (1)
- 1986 (1)
- 2006 (19)
- 2007 (92)
- 2008 (25)
- 2009 (4)
- 2010 (5)
- 2011 (71)
- 2012 (51)
- 2013 (19)
- 2014 (13)
- 2015 (1)
- 2050 (1)
- Allgemein (1)
- Austausch (94)
- Afrika (8)
- Äquatorialguinea (5)
- Angola (5)
- Burundi (5)
- Gabun (5)
- Kamerun (5)
- Republik Kongo (5)
- Ruanda (5)
- Sambia (5)
- Tansania (5)
- Uganda (5)
- Zentralafrikanische Republik (5)
- Bolivien (6)
- Brasilien (6)
- Dänemark (7)
- Deutschland (84)
- Ecuador (6)
- Finnland (7)
- Französisch-Guayana (6)
- Grönland (6)
- Guyana (6)
- Indonesien (6)
- Bandar Lampung (5)
- Bandung (5)
- Cirebon (5)
- Jakarta (5)
- Makassar (5)
- Medan (5)
- Palembang (5)
- Semarang (5)
- Surabaya (5)
- Yogyakarta (5)
- Italien (6)
- Japan (7)
- Kolumbien (6)
- Norwegen (7)
- Österreich (10)
- Peru (6)
- Schweden (6)
- Schweiz (10)
- Suriname (6)
- Türkei (6)
- Ukraine (5)
- Venezuela (6)
- Vereinigte Staaten von Amerika (7)
- Weißrussland (Belarus) (5)
- Afrika (8)
- Bibliotheken (1)
- Bildung (194)
- geografische Bildung (33)
- literarische Bildung (4)
- naturwissenschaftliche Bildung (177)
- politische Bildung (39)
- Umweltbildung (92)
- Bundesländer (143)
- Baden-Württemberg (16)
- Bayern (15)
- Berlin (21)
- Brandenburg (14)
- Bremen (12)
- Hamburg (14)
- Hessen (15)
- Mecklenburg-Vorpommern (12)
- Niedersachsen (17)
- Nordrhein-Westfalen (100)
- Dortmund (1)
- Rheinland-Pfalz (14)
- Saarland (12)
- Sachsen (12)
- Sachsen-Anhalt (13)
- Schleswig-Holstein (27)
- Thüringen (11)
- Dokumentationen (74)
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (1)
- Klassiker der Naturpädagogik (1)
- Medien (222)
- Bilder & Videos (77)
- Bilderbücher (9)
- Bildungsmaterialien (88)
- Bücher (15)
- Check (8)
- Datenschutz (1)
- Lexikon (8)
- Pädagogisch wertvoll! (172)
- Predigten (2)
- Spiele / Games (27)
- Strövers Weblogs & Webseiten (102)
- Test (1)
- TV (10)
- Naturpädagogische Foren (1)
- Studis Online (1)
- Naturpaedblog-Chronik (6)
- 2016 (6)
- Pädagogiken (247)
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (3)
- Ernährungspädagogik (33)
- Familienpädagogik (65)
- Friedenspädagogik (5)
- Geschichtspädagogik (11)
- Krisenpädagogik (34)
- Kunstpädagogik (1)
- Museumspädagogik (20)
- Musikpädagogik (1)
- Naturerlebnis-Pädagogik (136)
- Naturpädagogik (210)
- Naturphilosophie (11)
- Ökopädagogik (167)
- Partizipationspädagogik (4)
- Religionspädagogik (7)
- Schulpädagogik (120)
- Spielepädagogik (64)
- Tierpädagogik (112)
- Tierschutzpädagogik (99)
- Umweltpädagogik (213)
- Waldpädagogik (119)
- Zoopädagogik (1)
- Pflanzen bestimmen (18)
- Strövers Aufnahmen (95)
- Alltägliches (30)
- Dortmund-Fotos (34)
- Landschaften (18)
- Pflanzen (26)
- Tierfotos (52)
- Strövers Makroaufnahmen (50)
- Insekten (44)
- Spinnentiere (3)
- Tiere bestimmen (37)
- Tierstimmen & Naturgeräusche (20)
- Tierzüge & Tierspuren (43)
- Umwelt-Themen (244)
- Basisdemokratie (5)
- Bio-Produkte (23)
- Biodiversität (2)
- Einkaufen (36)
- Energie (42)
- Brennstoffzelle (5)
- Energiewende (8)
- Erde (41)
- Kontinente (18)
- Ernährung (24)
- Fachsprache (18)
- Gesetze (16)
- Globalisierung (60)
- Grüne Jobs (16)
- Invasoren (17)
- Jahreszeiten (124)
- Klimawandel (56)
- Küste und Meer (29)
- Lernen (2)
- Lohas (2)
- Mobilität (11)
- Natur erleben (107)
- Ökologische Projekte (88)
- Praktikum (1)
- Recycling (14)
- Rohstoffe (14)
- Schöpfung (8)
- Sucht (9)
- Tierzählung (21)
- Treibhauseffekt (5)
- Umweltpolitik (3)
- Umweltsünden (98)
- Atomkraft (31)
- Fischerei (26)
- Forstwirtschaft (8)
- Fukushima (15)
- Gentechnik (22)
- Handel (47)
- Industrialisierung (3)
- Landwirtschaft (38)
- Luftverkehr (10)
- Müll (28)
- Tierhaltung (26)
- Tschernobyl (28)
- Versiegelung (15)
- Universum (13)
- Veganismus (5)
- Waldkindergarten (50)
- Wasser (37)
- Weiterbildung & Studium (28)
- Wetter (34)
- Zeit (22)
- Umweltschutzorganisationen (23)
- Wissenschaften (209)
- Astronomie (14)
- Biologie (114)
- Chemie (21)
- Ernährungswissenschaft / Trophologie (17)
- Erziehungswissenschaft (103)
- Methoden (2)
- Geografie (24)
- Medizin (11)
- Meteorologie (11)
- Ökologie (164)
- Philosophie (1)
- Physik (21)
- Psychologie (7)
- Lerntheorien (3)
- Umweltpsychologie (2)
- Technik (1)
- Theologie (5)
Blogroll
-
Letzte Beiträge
Schlagwörter
2006 2007 2008 2011 2012 Asseln Bildung Biologie Deutschland Dortmund Eltern Energie Erzieher Erziehung Fotos Insekten Jugend Kinder Klimawandel Lehrer lernen Natur Naturfotografie Naturpädagogik Naturschutz naturwissenschaftliche Bildung Physik Politik Pädagogik Schule Schulpädagogik Schutz Schüler Silvio Ströver Strövers Naturpaedblog Tiere Umwelt Umweltbildung Umweltpädagogik Umweltschutz Unterricht Wald Wirtschaft Wissen Ökologie
Archiv der Kategorie: Japan
BUND: Fleischatlas gibt Auskunft über Fleischverzehr
Der Bund (Friends of the Earth Germany) hat hier den sogenannten Fleischatlas veröffentlicht. Dieser Bericht gibt Auskunft darüber, wieviel Fleisch wo durch wen gegessen wird und welche Folgen der Fleischkonsum für die Umwelt hat. Laden Sie sich hier die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2013, Äquatorialguinea, Afrika, Angola, Baden-Württemberg, Bandar Lampung, Bandung, Bayern, Berlin, Bildungsmaterialien, Bio-Produkte, Biodiversität, Biologie, Bolivien, Brandenburg, Brasilien, Bremen, BUND - Freund der Erde, Bundesländer, Burundi, Cirebon, Dänemark, Deutschland, Dokumentationen, Ecuador, Einkaufen, Erde, Ernährung, Ernährungspädagogik, Ernährungswissenschaft / Trophologie, Erziehungswissenschaft, Finnland, Fischerei, Forstwirtschaft, Französisch-Guayana, Gabun, Gentechnik, Globalisierung, Grönland, Guyana, Hamburg, Handel, Hessen, Indonesien, Italien, Jakarta, Japan, Kamerun, Klimawandel, Kolumbien, Landwirtschaft, Lohas, Makassar, Mecklenburg-Vorpommern, Medan, Müll, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Norwegen, Ökologie, Ökopädagogik, Österreich, Palembang, Peru, politische Bildung, Republik Kongo, Rheinland-Pfalz, Ruanda, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Sambia, Schleswig-Holstein, Schöpfung, Schulpädagogik, Schweden, Schweiz, Semarang, Strövers Weblogs & Webseiten, Surabaya, Suriname, Tansania, Thüringen, Tierhaltung, Tierpädagogik, Tierschutzpädagogik, Tierzählung, Türkei, Uganda, Ukraine, Umweltbildung, Umweltpädagogik, Umweltsünden, Veganismus, Venezuela, Vereinigte Staaten von Amerika, Wasser, Weißrussland (Belarus), Yogyakarta, Zentralafrikanische Republik
Verschlagwortet mit 2013, Abfälle, abholzen, arm, Atlas, Bauern, Bullen, Bund, Burger, Dörrfleisch, Dünger, Erde, Ernährung, Erosion, Fast Food, Fleisch, Fleischatlas, Folgen, Freund der Erde, Futter, gesund, Gesundheit, Globalisierung, Gülle, Hackfleisch, Hamburger, Hunger, Klima, Klimawandel, Knochen, krank, Krankheit, Kühe, Landwirtschaft, Menschen, Methan, Mett, Natur, Not, Ochsen, Pädagogik, Pansen, Protein, Regenwald, reich, Rinder, Rodung, roh, Schutz, Schweine, Schweinefleisch, Speck, Stiere, Strövers Berufepaedblog, Tiere, Umwelt, Viehwirtschaft, Wandel, Wasser, Wüste, Wurst, Zerstörung, Züchter
Hinterlasse einen Kommentar
Appell gegen das Bienensterben online ausfüllen
Campact bietet Tierschützerinnen und Tierschützern, Natur- und Umweltfreundinnen und -freunden an, politisch etwas gegen Missstände zu tun. Oft beklagen Schülerinnen und Schüler, nichts ausrichten zu können, doch hier können alle Bürgerinnen und Bürger einen Online-Appell ausfüllen, um beispielsweise das Bienensterben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2013, Äquatorialguinea, Afrika, Angola, Baden-Württemberg, Bandar Lampung, Bandung, Basisdemokratie, Bayern, Berlin, Bildungsmaterialien, Biologie, Bolivien, Brandenburg, Brasilien, Bremen, Bundesländer, Burundi, Cirebon, Dänemark, Deutschland, Dokumentationen, Ecuador, Erde, Ernährung, Ernährungspädagogik, Ernährungswissenschaft / Trophologie, Erziehungswissenschaft, Finnland, Französisch-Guayana, Friedenspädagogik, Gabun, geografische Bildung, Globalisierung, Grönland, Guyana, Hamburg, Hessen, Indonesien, Italien, Jakarta, Japan, Kamerun, Klimawandel, Kolumbien, Krisenpädagogik, Landwirtschaft, Makassar, Mecklenburg-Vorpommern, Medan, Natur erleben, Naturerlebnis-Pädagogik, Naturpädagogik, naturwissenschaftliche Bildung, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Norwegen, Ökologie, Ökopädagogik, Österreich, Pädagogisch wertvoll!, Palembang, Peru, politische Bildung, Religionspädagogik, Republik Kongo, Rheinland-Pfalz, Ruanda, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Sambia, Schleswig-Holstein, Schulpädagogik, Schweden, Schweiz, Semarang, Strövers Weblogs & Webseiten, Surabaya, Suriname, Tansania, Theologie, Thüringen, Tierhaltung, Tierpädagogik, Tierschutzpädagogik, Tierzählung, Türkei, TV, Uganda, Ukraine, Umweltbildung, Umweltpädagogik, Venezuela, Vereinigte Staaten von Amerika, Waldpädagogik, Weißrussland (Belarus), Yogyakarta, Zentralafrikanische Republik
Verschlagwortet mit 2013, 4 Jahre, Aigner, Albert Einstein, Appell, Aussterben, Bedrohung, Bienensterben, Biologie, Campact, Dokumentation, Erde, Ethik, EU, Europa, Film, Forderung, global, Imkerei Böhm, Imkerverein Tempelhof, Menschheit, More than honey, Ökologie, Pädagogik, Politik, Schüler, Schule, Schweizer Bienenlehrpfad, Schweizer Regisseur Markus Imhoof, Tiere, Tierschutzakademie, Tod, TV, UN-Umweltbehörde UNEP, WDR 5, Westdeutscher Rundfunk, Wissen
Hinterlasse einen Kommentar
Für Kinder: Link-Sammlung „Mensch & Natur“
Eltern, ErzieherInnen, (Sozial- & Natur-)PädagogInnen und LehrerInnen können sich auf der folgenden Webseite über Links zum Thema „Mensch und Natur“ informieren. Die Lehrer-Online-Seite beschreibt in dieser Übersicht einige naturpädagogische Portale: http://www.lehrer-online.de/kinderseiten-natur.php?sid=92829977710254865933787468746530 U. a. finden werden nicht nur „Multinauten“ mit selbstgebauten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2012, Afrika, Atomkraft, Bildung, Bildungsmaterialien, Bio-Produkte, Biologie, Bolivien, Brasilien, Chemie, Dänemark, Deutschland, Ecuador, Einkaufen, Energie, Erde, Ernährung, Ernährungspädagogik, Erziehungswissenschaft, Familienpädagogik, Finnland, Fischerei, Französisch-Guayana, Frühling, Gentechnik, Geografie, geografische Bildung, Globalisierung, Grönland, Guyana, Handel, Herbst, Indonesien, Italien, Jahreszeiten, Japan, Klimawandel, Kolumbien, Kontinente, Küste und Meer, Landwirtschaft, Luftverkehr, Medien, Medizin, Meteorologie, Müll, Museumspädagogik, Natur erleben, Naturerlebnis-Pädagogik, Naturpädagogik, naturwissenschaftliche Bildung, Norwegen, Ökologie, Ökologische Projekte, Ökopädagogik, Österreich, Pädagogiken, Pädagogisch wertvoll!, Peru, Pflanzen bestimmen, Physik, Recycling, Rohstoffe, Schulpädagogik, Schweden, Schweiz, Sommer, Spiele / Games, Spielepädagogik, Suriname, Tiere bestimmen, Tierhaltung, Tierpädagogik, Tierschutzpädagogik, Tierstimmen & Naturgeräusche, Tierzüge & Tierspuren, Türkei, Ukraine, Umweltbildung, Umweltpädagogik, Umweltsünden, Universum, Venezuela, Vereinigte Staaten von Amerika, Waldpädagogik, Wasser, Weißrussland (Belarus), Wetter, Winter, Zeit
Verschlagwortet mit 2012, Bäume, Bildung, Bildungsarbeit, Biologie, Blumen, Chemie, der menschliche Körper, Eltern, Entdeckung, Erziehung, Erziehungswissenschaft, Fluss, Forscher, Holz, Insekten, Kinder, kindgerecht, Kindheit, Klinikpädagogik, Krankenhaus, Land, Lehrer Online, lernen, Lernmaterialien, Medizin, Medizinpädagogik, medizinpädagogisch, Meer, Mensch, Müll, Multinauten, Multiverso, Natur, Naturdetektive, Naturpädagogik, naturpädagogisch, Naturschutz, naturwissenschaftliche Bildung, Nordmeerforscher, Ökolandbau, Ökologie, ökologischer Landbau, Organismus, Ozean, Pädagogen, Pädagogik, pädagogisch, Pflanzen, Physik, Planeten, Planetensystem, Sachkunde, Säugetiere, Schule, Schulpädagogik, Sonnensystem, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Spiele, Stadt, Sterne, Strövers Naturpaedblog, Tier, Tierpädagogik, Umwelt, Umweltbildung, Unterrichtsmaterialien, Wald, Wasser, Wasserbau, Welt, Wissen
Hinterlasse einen Kommentar
Schweizer Fair Fish-Verein gegen die Überfischung
In der folgenden Datei zum Download können Sie sich von dem Schweizer Fair-Fish Verein (http://www.fair-fish.ch/) 10 Fakten über die Überfischung durchlesen. Dieser Überblick ist auch gut in einer Gruppenarbeit, im Biologie- oder Ökologie-Unterricht oder im naturpädagogischen Seminar einsetzbar, um lebhafte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2012, Äquatorialguinea, Afrika, Angola, Bandar Lampung, Bandung, Berlin, Bildungsmaterialien, Biologie, Bolivien, Brasilien, Burundi, Check, Cirebon, Dänemark, Deutschland, Ecuador, Einkaufen, Ernährung, Ernährungspädagogik, Ernährungswissenschaft / Trophologie, Erziehungswissenschaft, Finnland, Fischerei, Französisch-Guayana, Gabun, Grönland, Guyana, Indonesien, Italien, Jakarta, Japan, Kamerun, Kolumbien, Makassar, Medan, Naturpädagogik, naturwissenschaftliche Bildung, Norwegen, Ökologie, Ökopädagogik, Österreich, Pädagogisch wertvoll!, Palembang, Peru, Republik Kongo, Ruanda, Sambia, Schweden, Schweiz, Semarang, Strövers Weblogs & Webseiten, Surabaya, Suriname, Tansania, Tierhaltung, Tierpädagogik, Tierschutzpädagogik, Türkei, Uganda, Ukraine, Umweltbildung, Umweltpädagogik, Venezuela, Vereinigte Staaten von Amerika, Weißrussland (Belarus), Yogyakarta, Zentralafrikanische Republik
Verschlagwortet mit 2012, Afrika, Amerika, Angeln, Asien, Australien, Berlin, Biologie, China, Deutschland, Diskussionen, England, Erwachsenenbildung, Europa, Fair Fish, Fisch, fischen, Fischerei, Fischwirt, Fischwirtin, Flotte, Frankreich, Freizeiten, Friend of the Sea, Gruppenarbeit, GUS, Irland, Japan, Jugend, Kanada, Natur, Naturpädagogik, Naturschutz, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, OceanCare, Ökologie, Pädagogik, Russland, Schutz, Schweiz, Skandinavien, Strövers Naturpaedblog, Tierschutz, Tierschutzpädagogik, überfischen, Überfischung, Umwelt, Umweltbildung, Umweltbildung Berlin, USA
Hinterlasse einen Kommentar
Klimakarte bringt gute Nachrichten
Für den Schutz der Natur und Umwelt wird viel getan. Die Klimakarte http://www.care-and-click.org/klima-karte/ hat den Vorteil, dass man sich – wenn man auf die Symbole klickt – sämtliche Umweltschutz-Nachrichten durchlesen kann. Sie können auf jedem Kontinent verschiedene Meldungen vorfinden. Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2012, Äquatorialguinea, Afrika, Angola, Atomkraft, Baden-Württemberg, Bandar Lampung, Bandung, Bayern, Berlin, Bilder & Videos, Bildungsmaterialien, Bio-Produkte, Biologie, Bolivien, Brandenburg, Brasilien, Bremen, Brennstoffzelle, Bundesländer, Burundi, Chemie, Cirebon, Dänemark, Deutschland, Dokumentationen, Ecuador, Einkaufen, Energie, Energiewende, Erde, Ernährung, Ernährungspädagogik, Ernährungswissenschaft / Trophologie, Erziehungswissenschaft, Fachsprache, Finnland, Fischerei, Französisch-Guayana, Frühling, Fukushima, Gabun, Gentechnik, Geografie, geografische Bildung, Gesetze, Globalisierung, Grönland, Grüne Jobs, Guyana, Hamburg, Handel, Herbst, Hessen, Holz, Indonesien, Invasoren, Italien, Jahreszeiten, Jakarta, Japan, Kamerun, Klimawandel, Kolumbien, Kontinente, Küste und Meer, Landwirtschaft, Luftverkehr, Makassar, Mecklenburg-Vorpommern, Medan, Medizin, Mobilität, Müll, Natur erleben, Naturpädagogik, naturwissenschaftliche Bildung, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Norwegen, Ökologie, Ökologische Projekte, Ökopädagogik, Österreich, Pädagogisch wertvoll!, Palembang, Peru, Physik, politische Bildung, Recycling, Republik Kongo, Rheinland-Pfalz, Rohstoffe, Ruanda, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Sambia, Schleswig-Holstein, Schweden, Schweiz, Semarang, Sommer, Strövers Weblogs & Webseiten, Sucht, Surabaya, Suriname, Tansania, Thüringen, Tierhaltung, Tierschutzpädagogik, Tierzählung, Tschernobyl, Türkei, Uganda, Ukraine, Umweltbildung, Umweltpädagogik, Umweltsünden, Universum, Veganismus, Venezuela, Vereinigte Staaten von Amerika, Versiegelung, Waldkindergarten, Waldpädagogik, Wasser, Weiterbildung & Studium, Wetter, Winter, Yogyakarta, Zeit, Zentralafrikanische Republik
Verschlagwortet mit 2012, aktuell, Berichte, Erde, global, Globus, international, Karte, Klima, Klimakarte, Kontinente, Meldungen, Nachrichten, Natur, News, Pädagogik, Politik, Projekt, Schutz, Silvio Ströver, Status, Ströver, Strövers Naturpaedblog, Symbole, Tag, Umwelt
Hinterlasse einen Kommentar
Atomausstieg und Erneuerbare Energien: Unterrichtsmaterialien ab Klasse 9 von Greenpeace
Eine pädagogisch-gute Idee von Greenpeace ist es, Unterrichtsmaterialien zum aktuellen Thema des Atomausstiegs anzubieten: http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/energie/110531_greenpeace_Bildungsmaterial_Download.pdf bzw. http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/nachrichten/artikel/bildungsmaterial_zu_den_themen_atomausstieg_und_erneuerbare_energien/ Silvio Ströver, Diplom-Pädagoge
Veröffentlicht unter 2011, Atomkraft, Energie, Fukushima, Globalisierung, Greenpeace, Japan, Klimawandel, Krisenpädagogik, Müll, Naturpädagogik, naturwissenschaftliche Bildung, Ökologie, Ökologische Projekte, Ökopädagogik, Pädagogisch wertvoll!, Physik, politische Bildung, Schulpädagogik, Tierschutzpädagogik, Tschernobyl, Umweltpädagogik, Umweltschutzorganisationen
Verschlagwortet mit 2011, Atomausstieg, Atomkraft, Energie, Greenpeace, Pädagogiken, Physik, Politik, Schule, Strövers Naturpaedblog, Technik, Wirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar